Die Serie von Veranstaltungen beginnt am ersten Juni-Wochenende. Wie in den Vorjahren wird die Straße des 17. Juni, nur wenige Gehminuten vom berühmten Brandenburger Tor entfernt, am 1. Juni zu einer sprichwörtlichen Meile der Möglichkeiten. Umweltverbände, Initiativen und Bildungseinrichtungen werden sich ganztags an Umweltschutzinteressierte wenden und auf dem 30. Umweltfestival Berlin zum Mitmachen einladen. Das Umweltzeichen der Bundesregierung ist bei der Jubiläumsausgabe mit einem eigenen Stand vertreten, an dem auf junge Besucher*innen eine Papierschöpfstation wartet.
Bereits zu Beginn des Wochenendes (29.–31. Mai) stoppt das Festival-Fahrrad auf dem immergut-Festival in der Nähe von Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Wie im Vorjahr können die Besucher*innen dieses ganz besonderen Treffpunkts von Musik- und Kulturinteressierten bei einem Gedächtnisspiel Blauer Engel-Fakten ordnen. Für ein möglichst umweltschonendes Festivalwochenende warten zudem jede Menge Produkte, die mit dem Blauen Engel zertifiziert sind, im Inneren des Lastenfahrrades.
Weiter geht es in Leipzig bei der diesjährigen Ökofete. Am 15. Juni wird im Clara-Zetkin-Park an der Anton-Bruckner-Allee Mitteldeutschlands größte Umweltmesse gefeiert. An einem eigenen Stand auf dem Festgelände wird auch das Umweltzeichen der Bundesregierung vorgestellt, und es warten Informations- und Beratungsangebote zu den inzwischen mehr als 40.000 mit dem Blauen Engel ausgezeichneten Produkte und Dienstleistungen.
Nach den ersten Terminen im Osten und Nordosten geht es am 4. und 5. Juli in den Südwesten. In der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart ist das Umweltzeichen Blauer Engel beim Kessel Festival vor Ort.
Über weitere Veranstaltungen im Verlauf des Jahres 2025 werden alle Interessierten hier auf der Website und auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook, Instagram und LinkedIn aktuell informiert.