Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
zurück zur Übersicht

Ergebnisse der Sitzung der Jury Umweltzeichen im Dezember 2020

Neue Umweltzeichen:

Papier aus 100 % Altpapier für Papiertragebehältnisse (DE-UZ 217a) und
Papiertragebehältnisse aus Recyclingpapier (DE-UZ 217b)

zurück zur Übersicht

Blauer Engel im Talk zur Siegeltransparenz auf der Neonyt (Fashion-Week) 2021

Der Blaue Engel hat an einem digitalen Talk zum Thema Siegeltransparenz auf der Neonyt teilgenommen. Die Neonyt, ein internationaler Hub für Nachhaltigkeit und Innovation in der Mode, fand digital vom 18. bis 22.
zurück zur Übersicht

Online-Adventskalender des Blauen Engel

In der kommenden Weihnachtszeit möchte der Blaue Engel wieder das Bewusstsein für umweltfreundliche Produkte stärken und das Interesse für nachhaltige Alternativen steigern. Deshalb verlost der Blaue Engel vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag umweltfreundliche Produkte in einem Online-Adventskalender.

zurück zur Übersicht

Blauer Engel für RECUP-Mehrwegbecher

Kaum eine Bäckerei oder ein Café, das heute keinen „Coffee-to-go“ anbietet. Der bequeme Kaffee für unterwegs gehört zum Straßenbild, bringt aber auch Probleme mit sich. Die Deutschen nutzen für Heißgetränke jährlich 2,8 Milliarden Einwegbecher, das entspricht 34 Bechern pro Kopf. Sie vergrößern die Abfallmenge, viele davon werden auf Straßen und Grünflächen entsorgt und zudem verschlingt ihre Herstellung wertvolle Rohstoffe. Der Blaue Engel für Mehrwegbechersysteme setzt ein Zeichen gegen diesen Plastikmüll.

zurück zur Übersicht

Erstmals Blauer Engel für Kaminöfen verliehen

Für viele ist das Holzfeuer im Kaminofen der Inbegriff von Gemütlichkeit. Jetzt hat als erster Hersteller von Kaminöfen die Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG aus Brilon für eines ihrer Produkte den Blauen Engel für Kaminöfen für Holz erhalten. Das Unternehmen dokumentiert damit, dass sein Kaminofen „Aprica 2“ mit einem Staubabscheider die Schadstoffbelastung gegenüber den gesetzlichen Grenzwerten deutlich reduziert.

Weiterentwicklung des Prüfwertes für Ultrafeinstaubpartikel beim Umweltzeichen Blauer Engel für Drucker (UBA-Texte 217/2020)

zurück zur Übersicht

Auszeichnung für Arena Verlag als erster Kinder- und Jugendbuchverlag mit dem Blauen Engel

Wir freuen uns, dem Arena Verlag als ersten Kinder- und Jugendbuchverlag die Blauer Engel Auszeichnung zu verleihen. Blauer Engel Druckerzeugnisse (DE UZ-195) zeichnen sich besonders durch ihre ressourcenschonende und umweltfreundliche Herstellung aus. Der Blaue Engel fordert in seinen Kriterien die Verwendung von Papier überwiegend aus Altpapier und einen emissionsarmen Druck, wobei umwelt- und gesundheitsbelastende Einsatzstoffe vermieden werden.

 

zurück zur Übersicht

Papieratlas 2020


Bundesministerin Svenja Schulze hat im Bundesumweltministerium in Berlin die Gewinner des Papieratlas 2020 ausgezeichnet. An dem von der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihren Partnern ausgelobten Wettbewerb beteiligten sich auch in diesem außergewöhnlichen Jahr über 180 Kommunen und Hochschulen.

Der Blaue Engel für Raumklimageräte – ein nationales Zeichen mit internationaler Wirkung (UBA-Texte 153/2020)

abonnieren