Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
zurück zur Übersicht

Schon gewusst, dass Streumittel unseren Pflanzen, Tieren, Gewässern, Fahrzeugen und Bauten schaden können?

Wenn man darüber nachdenkt, erscheint es nur logisch, dass das „Salzen der Straße“ oft nicht ohne Folgen bleibt. Am Straßenrand wachsende Pflanzen können davon geschädigt oder sogar verätzt werden, während das gesalzene Schmelzwasser den Boden Jahr für Jahr weiter mit Streusalz anreichert. Und auch bei empfindlichen Tierpfoten führt das aggressive Salz schnell zu wunden Stellen und Entzündungen. Selbst massive Materialien von Autos, Häusern und allem, was sonst noch so auf der Straße steht, bleiben nicht unberührt.

Ergebnisbericht erweiterte Integration sozialer Aspekte im Umweltzeichen Blauer Engel (UBA-Texte 10/2022)

zurück zur Übersicht

Schon gewusst, dass es auch 2021 wieder einen Adventskalender vom Blauen Engel gibt?

Kaum wird es draußen kälter und dunkler, beginnt jedes Jahr aufs Neue die große Jagd nach den perfekten Weihnachtsgeschenken. Aber was ist eigentlich „das perfekte Geschenk“? Die beschenkte Person muss sich darüber freuen – so viel ist klar. Aber welche Rolle spielt dabei die Umwelt? Viele Produkte sind nicht nur aufgrund ihres Herstellungsprozesses, sondern auch aufgrund ihrer Inhaltsstoffe alles andere als umweltfreundlich.

zurück zur Übersicht

Präsent im Stadtbild

Der Blaue Engel ist zum Jahresausklang über mehrere Wochen mit Plakaten und Infoscreens in fünf deutschen Großstädten präsent: Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt/Main und München. Dabei werden Motive zu den Themen Mehrwegbecher, Windeln, Wandfarbe und Carsharing gezeigt. Sie sind sowohl an und in Bahnhöfen als auch an in der Nähe von Bau- und Supermärkten sowie zahlreichen weiteren innenstadtnahen Standorten zu finden.

zurück zur Übersicht

Blauer Engel für Hamburger Streetwear von DERBE

Dr. Ulf Jaeckel, Leiter des Referats „Nachhaltiger Konsum, Produktbezogener Umweltschutz“ im Bundesumweltministerium, verlieh heute im Rahmen der deutsch-niederländischen Veranstaltung „All Good(s) - Multistakeholder Workshop on Circular Textiles“ in Berlin die Urkunde. Er betonte: „Die Kriterien für die Vergabe des Umweltzeichens für Textilien (DE-UZ 154) sind streng. Sie schließen von der Rohfaser bis zum Fertigprodukt die gesamte textile Kette ein und bilden alle umwelt- und gesundheitsrelevanten Prozesse ab.

zurück zur Übersicht

Schon gewusst, dass es Stifte vom Blauen Engel gibt?

Im Oktober sind die meisten deutschen Universitäten in die Vorlesungszeit gestartet. Das heißt auch, dass Studierende im ganzen Land wieder tausende Seiten mit Notizen füllen. Über das Semester hinweg kommen dabei neben etlichen Mengen an Papier auch tausende Stifte zum Einsatz. Auch jenseits des Studiums sind Stifte aus unserem Leben (noch) nicht wegzudenken. Ob im Kindergarten, der Schule, dem Büro oder einfach im Alltag – wir alle benutzen ständig Stifte. Permanent im Einsatz, gehören sie deshalb zu den Gebrauchsgegenständen mit der kürzesten Lebensdauer.

zurück zur Übersicht

Drooff Kaminöfen mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Bereits seit September vergangenen Jahres darf das Unternehmen Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG aus Brilon das Umweltzeichen für seinen „Aprica 2“-Holzkaminofen nutzen und war damit erster Hersteller überhaupt in dieser Produktkategorie. Pandemiebedingt fand die offizielle Urkundenübergabe nun über ein Jahr später, am 18 Oktober 2021, statt.

zurück zur Übersicht

Blauer Engel nimmt an KOMMUNALE 2021 teil

Nürnberg, 18.10.2021. Der Blaue Engel nimmt am 20. und 21. Oktober an der KOMMUNALE in Nürnberg teil, der größten Messe für Kommunalbedarf in Deutschland. Das Umweltzeichen fördert eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung – auf kommunaler Ebene, aber auch für Bund und Länder. Die Beschaffung der öffentlichen Hand birgt ein großes Potential, Umweltschäden zu reduzieren, da sie im Jahr für mehr als 500 Milliarden Euro einkauft. Fachexpertin Dr.

zurück zur Übersicht

Schon gewusst, dass Sie mit dem Blauen Engel umweltfreundlich basteln?

Die Blätter färben sich bunt und von den herbstlichen Farben inspiriert ist, kann man auch jetzt schon Herbstdeko basteln – am besten mit Tonpapier oder Bastelkarton aus Recyclingkarton, die mit dem Blauen Engel zertifiziert sind.

abonnieren