Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

3 Fragen an KLAFS

3 Fragen an Lokay

3 Fragen an HP

3 Fragen an Telekom

3 Fragen an DERBE

3 Fragen an Recup

zurück zur Übersicht

Der Blaue Engel auf der Heimtextil

Im Rahmen des Summer Specials der Heimtextil präsentierten wir unsere Zertifizierungsmöglichkeiten für Heimtextilien und wie der Blaue Engel zur Kreislauffähigkeit beiträgt. Zudem hielt Dr. Kristin Stechemesser vom Umweltbundesamt einen Vortrag: Der Blaue Engel für Textilien – mit dem staatlichen Umweltlabel kreislauffähiger werden.

Mehr zu umweltfreundlichen Textilien

 

zurück zur Übersicht

Schon gewusst… dass Camping nicht automatisch umweltfreundlich ist?

Bei mobilen Toiletten zum Beispiel. Die gibt es in Zelten zwar eher selten, aber in den meisten Wohnmobilen gehören sie zur Standardausstattung. In diesen stillen Örtchen kommen überwiegend umweltschädliche Sanitärzusätze mit Bioziden zum Einsatz, die die Geruchsbelästigung und Gasbildung in den Toiletten reduzieren sollen. Wer hier eine nachhaltigere Alternative sucht, der kann zu den kläranlagenverträglichen Sanitärzusätzen mit dem Blauen Engel greifen.

zurück zur Übersicht

Mehrwegbechersystem der Kieler Woche mit „Blauem Engel“ zertifiziert

Die Landeshauptstadt Kiel hat als bundesweit erste Kommune für ihr Mehrwegbechersystem zur Kieler Woche das Umweltzeichen „Blauer Engel“ erhalten.

zurück zur Übersicht

Neue Berufungsperiode der Jury Umweltzeichen gestartet

Mitglieder der Jury Umweltzeichen in der neuen Berufungsperiode 2022 bis 2024: v.l.n.r. Kathrin Krause (vzbv), Jan Philipp Rohde (DGB), Anna Hartleif (AStA Bonn), Jelena Nikolic (HDE), Katharina Istel (NABU), Dr. Heike Buschhorn (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz), Julia Römer (BUND), Steffi Lemke (BMUV), Dr. Axel Neisser (Stiftung Warentest), Prof. Dr.

abonnieren