Am 12. Juni zog die Roadshow des Umweltzeichens Blauer Engel zum nächsten Stopp nach Berlin. Auf der Straße des 17. Juni präsentierte sich das Umweltzeichen unter strahlendem Sonnenschein den Besucher*innen des nachhaltigen Umweltfestivals.
Schon gewusst, dass die richtige Duschbrause Ihnen und der Umwelt gut tut?
Man kann doch schließlich einfach die Duschzeit reduzieren, oder? Ja, das sollte man auch. Aber natürlich hat diese Option auch ihre Grenzen. Was noch hilft? Die richtige Duschbrause! Besonders effizient sind Duschbrausen, die unabhängig vom Wasserdruck nicht mehr als bis 9 Liter pro Minute freigeben. Herkömmliche Duschbrausen geben pro Minute etwa 15 Liter Wasser ab. Mit der richtigen Duschbrause ist es also möglich, mindestens 40 Prozent Wasser einzusparen.
Hintergrundbericht Überarbeitung Vergabekriterien für abbaubare Schmierstoffe und Hydraulikflüssigkeiten (UBA-Texte 34/2022)
3-Fragen-an HP
Der Blaue Engel kann hier eine Orientierung bieten, denn das Umweltzeichen gibt es auch für „Umweltfreundliche Drucker und Multifunktionsgeräte". Solche zertifizierten Drucker bietet beispielsweise das Unternehmen HP an - und das sogar schon seit 1997. Drucker, die den Blauen Engel tragen, müssen:
- einen geringen Energieverbrauch aufweisen
- emissions- und lärmarm arbeiten
- langlebig sein
In unserer Interviewreihe beantwortet Dr. Tim Karg aus dem HP-Team drei Fragen zum Blauen Engel.
Schon gewusst, wie sich Digitalisierung auf unsere Umwelt auswirkt?
Wir streamen Filme, anstatt DVDs zu kaufen. Wir schreiben E-Mails statt Briefe und wir treffen uns in Videokonferenzen, anstatt für einen Termin von A nach B zu reisen. Sollten wir dadurch nicht jede Menge CO₂ und Ressourcen sparen? Die korrekte Antwort darauf heißt: Jein! Denn es ist zwar richtig, dass wir dadurch Treibhausgase und auch Ressourcen einsparen, aber eben nicht ausschließlich. Denn nur weil etwas digital stattfindet, heißt das nicht, dass es keine Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Der Blaue Engel Datenservice für Online-Händler und Marktplätze
Blauer Engel an Textilunternehmen klaamotte verliehen
Christoph Eßer-Ayertey, Leiter der Abteilung Umwelt von RAL, verlieh am vergangenen Samstag, den 09. April 2022, im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse „Green World Tour“ in Frankfurt am Main die Zertifizierungsurkunde an das Unternehmen.
Schon gewusst, dass es auch bei Schreibwaren eine nachhaltigere Option gibt?
Gerade bei diesen Dingen, die meist in besonders hoher Stückzahl produziert und verwendet werden, sollte man die Nachhaltigkeit unbedingt mit einkalkulieren – und Recyclingpapier bevorzugen. Beim ökologischen Systemvergleich schneiden Papierprodukte aus Altpapier hinsichtlich Ressourcenverbrauchs, Abwasserbelastung, Wasser- und Energieverbrauch wesentlich günstiger ab, als Papierprodukte mit überwiegendem Primärfaseranteil. Die Herstellung von Recyclingpapier spart gegenüber herkömmlichem Frischfaserpapier pro Kilogramm*:
Mehrweg-Kooperation
Bereits im vergangenen Jahr wurde die Kooperation zwischen dem zertifizierten Zeichennehmer FairCup und dem Familienunternehmen Bäckerei Bergmann in Thüringen gestartet. In den insgesamt 50 Filialen der Bäckerei werden Getränke in den FairCup-Bechern ausgegeben. Kunden und Kundinnen werden über Aufsteller im Thekenbereich über Blauer Engel und FairCup informiert. Auch von außen ist das Angebot durch Fensterbeklebungen gut sichtbar. Damit zeigt die Bäckerei Bergmann, dass sie auf Mehrweg setzt und sich für Nachhaltigkeit einsetzt. Davon profitieren Umwelt und Kund*innen gleichermaßen.
Summit Masterclass
Ab 2025 besteht europaweit die Pflicht, gebrauchte Textilien separat zu sammeln. Doch was soll mit diesen Textilien passieren? Kristin Stechemesser vom Blauen Engel-Team gab dazu einen Input aus Sicht des Umweltbundesamtes bzw. des Blauen Engels für Textilien. Unter den Teilnehmenden aus Deutschland und den Niederlanden waren Textilhersteller, Händler, Versandhändler, sowie Recycler und Vertreter*innen aus der Politik.