Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
zurück zur Übersicht

Webinar: Blauer Engel für Textilien

Themen des Webinars

  • Der Blaue Engel in der öffentlichen Beschaffung
  • Erläuterung der Kriterien des Blauen Engel für Textilien einschließlich Nachweisführung sowie Vorstellung von Beispielen
  • Vorbereitung und Durchführung der Antragstellung sowie die Zertifizierung
  • Unternehmensperspektive: Motivation zur Zertifizierung mit dem Blauen Engel

Speakerinnen

  • Frau Dr. Susanne de Boor, RAL gGmbH
  • Frau Dr.

Hintergrundbericht für das Umweltzeichen Blauer Engel für absorbierende Hygieneprodukte zur Erarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 208 (UBA-Texte 32/2023)

zurück zur Übersicht

Schon gewusst, dass es Stifte vom Blauen Engel gibt?

Umweltfreundliches Schreiben ist möglich

Stifte mit dem Blauen Engel sind nicht nur aus ressourcenschonenden Materialien produziert, also aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen. Die richtige Materialauswahl leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Recyclingmaterialien aus bspw. Papier, Pappe oder Kunststoff. Dabei sind Kunststoff-Rezyklate (sog. Post-Consumer-Abfällen), die aus privaten Haushalten, Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie stammen, zu bevorzugen.

zurück zur Übersicht

Steffi Lemke verleiht Blauen Engel für "regood"-Mehrwegsystem an EDEKA

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: "Wir brauchen eine echte Trendwende im Umgang mit Verpackungen. Seit Jahren steigt ihr Verbrauch. Die neue Pflicht zum Mehrwegangebot kann hier einen entscheidenden Beitrag leisten. Viele Restaurants und Cafés, aber auch Caterer und Kantinen haben bereits frühzeitig umgestellt. Niemand muss mehr Wegwerfplastik hinnehmen, wenn Essen oder Getränke mitgenommen werden, denn Verbraucherinnen und Verbraucher haben nun stets eine umweltfreundliche Alternative. Mehrwegsysteme wie "regood" funktionieren und bieten einen großen Mehrwert für die Umwelt.

zurück zur Übersicht

Blauer Engel ist Aussteller auf der Textilmesse Heimtextil

Zum wiederholten Mal stellen wir auf der Heimtextil (10.-13.01.2022) in Frankfurt a.M. aus (Messe Frankfurt, Halle 12, C57E+D im Green Village). Die Heimtextil ist die größte internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien.

zurück zur Übersicht

Schon gewusst… dass bei Mehrweg bald noch mehr geht?

Ob als morgendlicher Muntermacher und zelebrierter Genussmoment: Der Kaffee to go ist für viele Verbaucher*innen aus dem Alltag einfach nicht mehr wegzudenken. Auch der Außer-Haus Verzehr von Speisen in Einwegverpackungen nimmt stetig zu – sei es durch die gesteigerte Nachfrage nach Lieferdiensten oder das Mittagessen vom Imbiss an der Ecke in der Mittagspause. Dabei entstehen jedoch große Mengen an Müll, die gerade auf öffentlichen Plätzen kostenaufwendig entsorgt werden müssen.

zurück zur Übersicht

Auf Tour mit toom

Bauprodukte wie Wandfarben, Lacke, Bodenbeläge kommen in Innenräumen großflächig zum Einsatz. Deshalb ist es wichtig, dass die Produkte emissionsarm und auch sonst gesundheitsverträglich sind.  Mit jedem Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung entscheiden wir direkt oder indirekt über Belastungen von Klima, Wasser, Boden, Luft oder der eigenen Gesundheit. Damit Kaufentscheidungen auch anhand von Umweltgesichtspunkten getroffen werden können, sind verlässliche Informationen über die umweltrelevanten & gesundheitlichen Wirkungen eines Produktes notwendig.

abonnieren