Der Blaue Engel bot vor Ort jedoch nicht nur Antworten auf interessierte Fragen der Festival-Gänger*innen zu umweltschonendem Konsum: Bei einem Gedächtnisspiel und einem Quiz wurden Reaktionsschnelligkeit und das Wissen der Besucher*innen über das Umweltzeichen live auf die Probe gestellt.
Umweltzeichen Blauer Engel erstmals für Solarlampe vergeben
Solarbetriebene Produkte“ sind unter anderem Anforderungen an die Ladezeit hinterlegt, sodass auch bei geringer Bestrahlungsstärke die Ladung ermöglicht wird. Zudem sind Materialanforderungen, die Funktionssicherheit, Garantieanforderungen und alltagspraktische Hinweise für Verbraucher*innen zusätzliche Bestandteile der Bewertung.
Dr.
Ankündigung Webinar: Der Blaue Engel für Veranstaltungscatering und Kantinenbetrieb (DE-UZ 229)
Ergänzt werden die ökologischen Ziele um soziale Aspekte in der gesamten Wertschöpfungskette. Hierzu gehören der Einsatz fair gehandelter Lebensmittel sowie Vorschriften zur Arbeitssituation im Kantinen- oder Cateringbetrieb. Darüber hinaus sind die DGE-Empfehlungen zu berücksichtigen, da gesundheitliche Aspekte zentral für eine nachhaltige Ernährung sind. Mit dem Blauen Engel haben neben Verbraucher*innen auch öffentliche Beschaffer*innen eine verlässliche Orientierung für den nachhaltigen Konsum von Speisen.
Abschlussbericht für das Umweltzeichen Blauer Engel für ökologische Bewertung textiler Fasern (UBA-Texte 117/2024)
Teilbericht für das Umweltzeichen Blauer Engel für organische Kultursubstrate und Blumenerden (UBA-Texte 109/2024)
Hintergrundbericht für das Umweltzeichen Blauer Engel für Textilien (UBA-Texte 137/2024)
Ergebnisse der Sitzung der Jury Umweltzeichen im Sommer 2024
Die Jury Umweltzeichen hat auf ihrer Sommersitzung Kriterien für zwei neue Umweltzeichen beschlossen: