Glatte Wege im Winter stellen eine erhebliche Gefahr dar. Viele gängige Streumittel, insbesondere Streusalz, haben jedoch negative Auswirkungen auf am Straßenrand wachsende Pflanzen, Tiere, Böden, Gewässer – und innerhalb von Ortschaften auf die Einleitung in die Kanalisation. Auch Fahrzeuge, Gebäude und Straßenbeläge leiden unter dem Einsatz von Salz. Viele Städte und Gemeinden in Deutschland ha-ben herkömmlichem Streusalz daher bereits seit längerem rechtlich einen Riegel vorgeschoben, den Einsatz verboten oder zumindest stark eingeschränkt.
Hintergrundbericht für das Umweltzeichen Blauer Engel für Mehrweg-Verpackungssysteme für Transport und Versand (UBA-Texte 17/2025)
World Ecolabel Day 2024: europäisch denken bei umweltschonendem Konsum
Innerhalb der EU kommt den anerkannten ISO 14024 Typ I-Umweltzeichen in den kommenden EU-Richtlinien – vor allem der Green Claims Richtlinie und bei der Beschaffung – eine besondere Rolle zu. Das österreichische Umweltzeichen, der Nordische Schwan, das niederländische Milieukeur und der Blaue Engel sind alle verlässliche Umweltzeichen der ISO 14024 Type I und unterliegen der Zertifizierung durch Dritte.
Blauer Engel für Rechenzentrum – Urkundenübergabe an TechniData
Marina Köhn, Green IT-Expertin beim Umweltbundesamt (UBA) überreichte die Urkunde an Volker Jakob, Geschäftsführer TechniData TCC Products. „Ich bin wirklich begeistert, wie sehr TechniData seit Inbetriebnahme des neuen Kühlsystems die Energieeffizienz der Klimatisierung in seinem Rechenzentrum gesteigert hat“, freute sich Marina Köhn bei der Übergabe.
Mit innovativer Klimatechnik lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken. Deshalb hat TechniData Investitionen in eine neue Klimaanlage getätigt, die höchst energieeffizient ist und mit natürlichen Kältemittel betrieben wird.
Unser Lastenrad bei toom: befüllt mit Produkten für umweltfreundliches Heimwerken
Das Lastenbike des Blauen Engel war im Sommer noch – befüllt mit umweltschonenden Produkten – auf Musikfestivals in Deutschland unterwegs. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen bei toom Baumarkt bot es dann im Herbst 2024 jede Menge Stauraum für den beispielhaften Einkauf umweltschonender DIY- und Renovierungsmaterialien aus dem Sortiment des bundesweit vertretenen Baumarktes. Alle diese DIY- und Renovierungsmaterialien sind selbstverständlich mit dem Umweltzeichen der Bundesregierung zertifiziert.
Blauer Engel & EU Ecolabel beim SEPAWA Congress 2024
Frau Dr. Kristin Stechemesser vom Umweltbundesamt hielt zudem einen Vortrag über den Europäischen Green Deal und seine Auswirkungen auf Label und Claims.
Der Blaue Engel zertifiziert Wasch- und Reinigungsmittel sowie Shampoos, Duschgele und Seifen und weitere sogenannte Rinse-off-(abspülbare)-Kosmetikprodukte.
Umweltbewusste Weihnachtseinkäufe – Schenken mit gutem Gewissen
Viele Konsument*innen wünschen sich nachhaltigere Produkte, stehen aber oft vor der Herausforderung, diese zu finden. Die Auswirkungen auf die Umwelt oder die eigene Gesundheit sind oft am Produkt selbst nicht zu erkennen. Wurde das Produkt umweltschonend hergestellt, wurden gefährliche Stoffe vermieden, ist es langlebig und gut recyclingfähig? Genau hier helfen glaubwürdige und anspruchsvolle Umweltzeichen – sie machen Unsichtbares sichtbar.
Der Blaue Engel öffnet 2024 wieder seine virtuellen Adventskalender-Türchen!
Die Vorweihnachtszeit ist geprägt von der Hektik und der Suche nach den perfekten Geschenken. Doch viele Geschenke belasten die Umwelt durch ihre Herstellung, Inhaltsstoffe oder den Weg der Entsorgung. Die Auswahl nachhaltiger Produkte gestaltet sich oft schwierig. Das Umweltzeichen Blauer Engel schafft hier Abhilfe: Es macht die oft unsichtbaren Umweltaspekte von Produkten sichtbar – von der umweltschonenden Herstellung über die Vermeidung gefährlicher Stoffe bis hin zur Recyclingfähigkeit.