Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle
zurück zur Übersicht

Erstmals Blauer Engel für Betonwaren mit recycelten Gesteinskörnungen

Der Bausektor gehört zu den materialintensivsten Wirtschaftssektoren in Deutschland. Ziel des neuen Umweltzeichens ist es, Baumaterialien gezielt in den Wertstoffkreislauf zu führen und damit nicht erneuerbare Primärrohstoffe zu ersetzen. So trägt der Blaue Engel für Betonwaren mit rezyklierten Gesteinskörnungen dazu bei, die natürlichen Ressourcen Kies und Sand sowie Deponiekapazitäten zu schonen.

zurück zur Übersicht

Schulstart mit dem Blauen Engel

„Endlich Sommerferien“ heißt es gerade in immer mehr Bundesländern. Während vielerorts die Schulranzen nun erstmal für ein paar Wochen in der Ecke landen, heißt es für Lehrer*innen und Eltern schon bald, das neue Schuljahr vorzubereiten. Schon beim Einkauf von Materialien für das neue Schuljahr wie Schulhefte, Collegeblöcke und Bastelpapier, Hefter, Ordner oder Stifte können Eltern auf Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz achten. Am besten nutzen Sie z. B.

zurück zur Übersicht

Online-Shops und Marktplätze können ab sofort auf kostenfreien Datenservice des Blauen Engel zugreifen

Online-Händler und Marktplätze können ab sofort auf tagesaktuelle Listen zugreifen, die Warencodes und weiterführende Informationen zu Produkten enthalten, die mit dem Blauen Engel zertifiziert sind, dem Umweltzeichen der Bundesregierung. Der Datenservice ist über eine E-Commerce-Schnittstelle verfügbar, die Daten selbst lassen sich per Pull-Funktion abrufen und in den eigenen Shop integrieren.

Der Blaue Engel für emissionsarme Bodenbeläge, Paneele und Türen aus Holz und Holzwerkstoffen für Innenräume

Der Blaue Engel für emissionsarme plattenförmige Werkstoffe (Bau- und Möbelplatten) für den Innenausbau

abonnieren