Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Hintergrundbericht zur Entwicklung einer Vergabegrundlage für das Umweltzeichen Blauer Engel für die Produktgruppe Set-Top-Boxen (DE-UZ 196)

Hintergrundbericht zur Entwicklung einer Vergabegrundlage für das Umweltzeichen Blauer Engel für die Produktgruppe Pedelecs 25 (DE-UZ 197)

Hintergrundbericht zur Weiterentwicklung der Vergabegrundlage des Umweltzeichens Blauer Engel für die Produktgruppe Bildschirmgeräte (DE-UZ 78)

Machbarkeitsstudie zur Integration sozialer Aspekte in das Umweltzeichen Blauer Engel am Beispiel von Tablet-PCs

Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel für Wärmedämm­verbund­systeme: Kriterien für Dämmstoffe sowie biozidfreie Putze und Beschichtungen (UBA-Texte 30/2018)

Kennzahlen und Indikatoren für die Beurteilung der Ressourceneffizienz von Rechenzentren und Prüfung der praktischen Anwendbarkeit (UBA-Texte 19/2018)

zurück zur Übersicht

Blauer Engel auf der Woche der Umwelt

Das Umweltzeichen Blauer Engel gehört zu den 150 Ausstellende. Wegen der Corona-Pandemie findet die sechste WdU-Auflage teils in Präsenz, teils in Online-Fachforen im hybriden Format statt. Die Ausstellerinnen und Aussteller, ausgezeichnet mit einem WdU-Zertifikat, wählen die digitale Variante und laden auf speziellen Webseiten mit Bild-, Text- und Tonmaterial zum Stöbern und zur Spurensuche nach Wegen in eine nachhaltige Zukunft ein.

The Blue Angel for Stationary Room Air Conditioners – market analysis, technical developments and regulatory framework for criteria development, Background Report (UBA-Texte 22/2018)

Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel DE-UZ 38 „Emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen“ (UBA-Texte 31/2017)

abonnieren